Vorzeitiger Verfall des Weins

Er hängt mit der Struktur des Weines, seiner Zusammensetzung und den Sauerstoffmengen, die sich während seiner Entwicklung bis zur Flaschenabfüllung auflösen, zusammen.

Verhinderung:
Durch Präventionsfaktoren kann man ihm entgegenwirken:

  • Reduktive Weinbereitungen (ein spezielles Verfahren ist vorhanden)
  • Oxidationen der Moste
  • Leichte Schwefelungen beim Ausbau und bei der Flaschenabfüllung (V Antiox)
  • Die Benutzung von Tanninen mit regulatorischen Fähigkeiten der Oxidationsreaktionen
  • Die Zugabe von LPA®, um zur korrekten Redox-Durchführung beizutragen
  • Sauerstoffüberwachung in den Behandlungsphasen des Weines
  • Entfernung von oxidierbaren Polyphenolen durch gezielte Schönungen (Clarito® SP, PVPP)
  • Entfernung von oxidierbaren Polyphenolen durch aktive Anschwemmfiltration (Clarito® Filter R, Clarito® Filter W, Clarito® Filter Super)
  • Mikrooxigenation (Microdue® Plus)

Korrektur:
Folgende Korrekturverfahren können angewandt werden:

  • Waschen mit Inertgasen mit Gas Mixer Ju.Cla.S
  • Selektive Entfernung von Sauerstoff durch die Active-Perstraction-Technik Juclas (EU-Verordnung Nr.1251/2013)
  • Entfernung von oxidierbaren und oxidierten Polyphenolen durch Schönung (Clarito® SP, PVPP)
  • Entfernung von oxidierbaren und oxidierten Polyphenolen durch aktive Anschwemmfiltration (Clarito® Filter R, Clarito® Filter W, Clarito® Filter Super).

Höhepunkte

In Verbindung stehende Artikel